29.10.

2025

29.10.2025

RAL Forum Kreislaufwirtschaft: Sekundär ist das neue Primär

Bereits zum dritten Mal hat das RAL Forum das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Am 29.10.2025 ist es wieder so weit. Dieses Mal erwarten Sie inspirierende Vorträge und Diskussionen rund um die neue Güteklasse der Sekundärrohstoffe.

Sekundärrohstoffe – auch Rezyklate oder Recyclingrohstoffe genannt – kommen bereits in vielen Bereichen zum Einsatz: von der Baubranche über die Verpackungs- bis hin zur Textilindustrie. Dennoch werden Primärrohstoffe häufig bevorzugt – trotz ihrer Nachteile für Umwelt und wirtschaftliche Unabhängigkeit. Was muss geschehen, damit der Anteil von Recyclingrohstoffen weiter zunehmen kann? Welche Best Practices gibt es bereits? Und welche Rolle können RAL Gütezeichen dabei spielen? Das alles und mehr erfahren Sie am 29.10.2025!

Das RAL Forum ist eine hybride Veranstaltung. Sie können online teilnehmen oder sich eins der limitierten Vor-Ort-Tickets für die Veranstaltung in Bonn sichern. Vor-Ort-Teilnehmende laden wir zum Networking beim Frühstück und Lunch ein.

Melden Sie sich am besten noch heute an. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

IHR MODERATOR

Sven Fischer

Geschäftsführer LUWE,

Transformator für nachhaltige Entwicklung in Wissenschaft und Wirtschaft

AGENDA

*

Netzwerk-Frühstück (nur Vor-Ort-Ticket) 

1

Begrüßung

Boris Schubert

2

Einführung

Sven Fischer

9

Ausklang

Sven Fischer

*

Netzwerk-Lunch (nur Vor-Ort-Ticket) 

Möchten Sie vor Ort in Bonn oder online teilnehmen?

Bitte schieben Sie den Regler auf Ihre gewünschte Ticketart und geben Sie dann im Formular Ihre Daten ein.

* Pflichtfelder

    Stärke: Sehr schwach

    * Pflichtfelder

     

    Vergeben Sie Nutzernamen und Passwort zum späteren Zugriff auf den Livestream.

    Sie haben bereits ein Konto?  Hier geht es zur Anmeldung.

    Begrüßung

    Boris Schubert

    Boris_Schubert-scaled-e1751956112337

    Boris Schubert ist geschäftsführender Gesellschafter der Celsion Brandschutzsysteme GmbH in Dresden – und Präsident von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. RAL wurde 1925 gegründet und ist einer der weltweit ältesten Kennzeichnungsprofis.

    Einführung

    Sven Fischer

    sven-fischer

    Sven Fischer ist schon lange als Transformator für nachhaltige Entwicklung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft unterwegs. Er ist Spezialist für nachhaltige Produktentwicklung und Transformationsdesign. Mit seiner Expertise ist er gefragtes Mitglied in Jurys und Beiräten verschiedener Stiftungen, wie z. B. „OroVerde – die Tropenwaldstiftung“ oder dem „James Dyson Award“.

    Vortrag 1: Circular Economy für die Kunststoffwirtschaft – von Rethink bis Recycling

    Dr.-Ing. Hartmut Pflaum

    Hartmut_flaum

    Dr.-Ing. Hartmut Pflaum leitet die Geschäftsstelle des Fraunhofer Clusters of Excellence „Circular Plastics Economy“ (CCPE) sowie des Fraunhofer-Verbundes Ressourcentechnologien und Bioökonomie (VRB). Darüber hinaus ist er Projektleiter der CIRCONOMY®-Initiative. Sein Fachgebiet umfasst die Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland entwickelt er technische Lösungen mit dem Ziel, nachhaltige Produktion, nachhaltigen Konsum und eine zirkuläre Wirtschaft erfolgreich in die Praxis zu bringen.

    Foto: ©Fraunhofer CCPE/Mike Henning.

    Vortrag 2: Kreislauf im Konsum: Wie bekommen wir mehr Rezyklat in die Verpackung?

    Eleonore Eisath

    Eisath_2-e1751956091649

    Eleonore Eisath ist Business-Development-Managerin sowie Leiterin des Innovation Lab der Verpackungsagentur MILK. Ihre Fachgebiete sind Design für Recycling und Recyclingtechnologie für Verpackungen. Dabei stellt sie sich insbesondere der Frage, ob und wie sich der Anteil an Rezyklaten in Kunststoffverpackungen erhöhen lässt.

    Vortrag 3: Kunststoff kann mehr: Die neue Güteklasse von Rezyklaten

    Dr. Ina-Maria Becker

    Becker-scaled-e1751956125316

    Als Head of Sustainability bei Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH beschäftigt sich Dr. Ina-Maria Becker mit der ökologischen Lenkungswirkung und Recyclingfähigkeit von Verpackungen. Darüber hinaus ist sie stellvertretende Vorsitzende der RAL Gütegemeinschaft Rezyklate aus haushaltsnahen Wertstoffsammlungen e. V. sowie von der IHK öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Verpackungsentsorgung.

    Vortrag 4: Zirkuläre Bauchemie – geht das?

    Lukas Hädicke

    Lukas_Haedicke

    Lukas Hädicke ist Geschäftsführer der Neues Bauen ARDEX GmbH. Das Wittener Familienunternehmen ist Weltmarktführer im Bereich hochwertiger bauchemischer Spezialbaustoffe. Die Bauchemie steht ursprünglich für das Gegenteil von Zirkularität, nämlich nicht wieder lösbare Verbindungen. ARDEX nimmt sich dieser Herausforderung an und hat bereits Lösungen entwickelt, zum Beispiel für Designböden, Fliesen oder Systemböden.

    Info-Vortrag: RAL Gütezeichen für die Kreislaufwirtschaft

    Thomas Roßbach

    P1114342_DxO_Exp_Web

    Der Rechtsanwalt Thomas Roßbach ist Geschäftsführer von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. – seit 1925 die Dachorganisation in Deutschland für Gütezeichen und einer der weltweit ältesten Kennzeichnungsprofis. Ebenfalls ist er der Geschäftsführer der RAL gGmbH, die als gemeinnützige und hundertprozentige Tochtergesellschaft von RAL die Geschäftsbereiche RAL UMWELT, RAL FARBEN, RAL LOGO LIZENZ und RAL AKADEMIE vereint.

    Panel-Diskussion: Sekundär ist das neue Primär

    Mit unseren Keynote-Speaker:innen und weiteren

    panel

    Sekundär ist das neue Primär: In unserem Panel diskutieren Dr.-Ing. Hartmut Pflaum vom Fraunhofer Cluster of Excellence „Circular Plastics Economy“, Eleonore Eisath von der Verpackungsagentur MILK, Dr. Ina-Maria Becker (u. a. Head of Sustainability bei Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH sowie stellvertretende Vorsitzende RAL Gütegemeinschaft Rezyklate aus haushaltsnahen Wertstoffsammlungen e. V.) Lukas Hädicke von der ARDEX Group, Sven Schneider (Abteilungsleiter Service Center Wirtschaft und Nachhaltigkeits-Hub, Amt für Wirtschaftsförderung der Bundesstadt Bonn), Katharina Istel, Senior-Referentin Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung beim NABU e. V., sowie RAL Präsident Boris Schubert. Das Panel wird moderiert von Sven Fischer.

    Cookies

    Diese Website verwendet Cookies/Dienste und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browser-Informationen. Einige dieser Cookies sind technisch erforderlich, um die Funktion der Website zu gewährleisten.